Wer gestaltet die Stadt?

Im Mai 2021 wurde ein neues Wandbild im Hamburger Karolinenviertel installiert, das sich genau mit dieser Frage befasst.

Wie kann eine nachhaltige Stadt aussehen und von wem wird sie gestaltet? Was könnte entstehen, wenn alle Bewohner*innen gleichberechtigt über Stadtentwicklung mitentscheiden und an der Umsetzung teilhaben würden? 

Mit diesen und vielen anderen Fragen wandten wir uns Anfang des Jahres 2021 an die Fachbereiche Architektur, Urban Design und Stadtplanung der HafenCity University Hamburg. Über Prof. Kathrin Wildner vom Studiengang „Kultur der Metropole“ suchten wir Studierende und  Absolvent:innen, die ihre Visionen und Ideen zum SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden – Sustainable Cities and Communities“ in einem neuen Wandbildmotiv festhalten und an die Wand bringen wollten. So entstand  eine interdisziplinären Gruppe bestehend aus Sophia Leipert, Nina Manz, Charlotte Niewerth und Anna Seum:

„Wir verstehen uns als politisch, haben uns in unserem Studium viel mit Kritik an bestehenden urbanen Konstellationen, aber auch Imaginationen von gerechteren Zukünften beschäftigt. Deshalb schien uns die Möglichkeit einer kritischen Perspektive auf das SDG 11, welches sich mit urbanen Entwicklungen beschäftigt, sehr passend…“

…erklärten die vier Gestalterinnen ihre Motivation zur Teilnahme an unserem Projekt.

Das Ergebnis ihrer Auseinandersetzung mit dem SDG 11 ist seit heute auf einer Wandbildplane am KAROSTAR-Gebäude (Neuer Kamp 32 , gegenüber der U-Bahnstation Feldstraße) für einige Monate zu sehen.

Mehr zur Entstehungsgeschichte ihres Motivs sowie ein Interview mit den Gestalterinnen  gibt es in der Story zum Bild. Sie erläutern darin unter anderem die Bedeutung der verschiedenen Details und Symbole, die auf ihrem Bild zu sehen sind.

Nach oben scrollen