Dabei bleiben: ein neues Motiv zum SDG 12 entsteht!

Was brauchen wir wirklich zum Leben? Wie können die Arbeitsbedingungen entlang der globalen Lieferketten gerechter und ohne Kinderarbeit und Ausbeutung gestaltet werden? Warum kommen wir nicht raus aus unserer Komfortzone und werden endlich aktiv? Was lässt sich tun gegen den Konsumrausch?

Mit diesen und anderen Fragen befasst sich seit Februar  der Kunstkurs der Klasse 10e vom Marion Dönhoff Gymnasium in Hamburg-Blankenese. Die Schüler:innen entwickeln für globalgoals.hamburg ein neues Wandbildmotiv zum SDG 12!

Upcycling-Objekt aus dem Kunstkurs

Wir freuen uns sehr über diese weitere Kooperation, die über eine engagierte Kunstlehrerin des Gymnasiums entstanden ist.

Die Schüler:innen befassen sich fächerübergreifend im Kunst-, Politik- und Gesellschaftsunterricht mit Themen der Globalen Nachhaltigkeitsziele und nutzen sogar ihre Klassenreise nach Berlin, um sich mit der Wirkung von Plakaten und ihren politischen Botschaften zu befassen.    

So entstehen im Verlauf des Schulhalbjahres eine Reihe von sehr unterschiedlichen  Skizzen, Objekten und Texten zum SDG 12, die in einem schulinternen Padlet festgehalten, diskutiert und ergänzt werden. 

Fotostrecke: Themen und Upcycling-Objekte (12 Bilder)

Fotostrecke: Erste Skizzen (8 Bilder)

Die finalen Motive werden natürlich noch nicht verraten! Sie werden zum Schuljahresende hier im Blog als digitale Galerie sowie als Plakatausstellung in der Schule und an anderen Orten in die Öffentlichkeit gebracht.

Besonders spannend wird es Ende Juni: Dann nämlich kommt das gemeinsam von der Klasse und dem Projektteam ausgewählte neue Motiv zum SDG 12 an die Wand am Neuen Kamp 32.

Kommt vorbei, seht es euch an und lasst euch inspirieren!

Nach oben scrollen