Autorenname: fseithel

Nachhaltige Energie für Alle

Ein neues Wandbild zum SDG 7 hängt im Karolinenviertel „Das maßlose Energiemonster verschlingt gierig Windräder-Spaghetti mit Atom-Tomaten in Erdölsoße… es ist ein Vielfraß und Nimmersatt. Um sich aufzuladen, frisst es alle Formen von Energie ohne darüber nachzudenken, wer den Preis zahlt…“ So beschreiben die Gestalter:innen Jonna Tuchtbeld und Erik Przkopanski ihr Wandbildmotiv. Sie waren Teilnehmer:innen des Kurses „Illustration“ an der Freien Schule für Gestaltung (FSG) in Hamburg-Wilhelmsburg und haben zusammen mit 12 Mitstudierenden im August-September 2024 für das Projekt „Globale Ziele – lokal gestaltet“ an der Gestaltung eines Wandbildmotivs mitgewirkt. Gewählt wurde SDG 7: Nachhaltige Energie für alle! Ihr Motiv wurde von allen Entwürfen ausgewählt und kam im Dezember 2024 an die Wand.

Nachhaltige Energie für Alle Beitrag lesen »

„Wir möchten ein wildes Projekt bleiben…“

Sieben Jahre globalgoals.hamburg: Ein Werkstattgespräch über künstlerisches Gestalten, politische Wirkungen und Beteiligungsprozesse rund um die SDGs ֍ Wie entstehen die Motive für die verschiedenen SDG-Wandbildplanen? Was bedeutet und wie funktioniert Beteiligung? Wie sichtbar sind Beteiligungsprozesse in dem Motiv, das letztlich an die Wand kommt? Wie bewegen sich die Projektmacher:innen im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Offenheit und politischer Positionierung? Welche Wirkungen kann und will das Projekt erzielen? In einem offenen „Küchengespräch“ reflektiert das Projektteam über seinen methodischen Ansatz und die inhaltliche Ziele, mit denen es 2017 gestartet ist, sowie über Herausforderungen und konzeptionelle Änderungen im Laufe der Jahre.

„Wir möchten ein wildes Projekt bleiben…“ Beitrag lesen »

8. März in Neugraben

    Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages installierte die Initiative ‚Neugraben fairändern‘ die Wandbildplane zum SDG 5 „Gleichberechtigung – Gender Equality“ bei strahlendem Sonnenschein in der Fußgängerzone von Neugraben. Mit einer Straßenperformance und einem Quiz machten Schüler:innen vom Gymnasium Süderelbe zusätzlich die Passant:innen auf das Thema aufmerksam. Unser Dank geht an alle Beteiligten: vor allem an den Künstler des Bildmotivs, Bernhard Krebs von der Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“, die Industrieklettterer von MagicRope sowie an die Kooperationspartner.innen und Förder:innen des Projektes!

8. März in Neugraben Beitrag lesen »

Gesundheit ist ein Menschenrecht

In mehreren Workshops haben sich Schüler:innen der Beruflichen Schule für medizinische Fachberufe (BS15) in Hamburg-Wilhelmsburg mit grundlegenden Fragen zu Gesundheit und deren Bedingungen für sich und alle Lebenwesen auf der Erde beschäftigt. Ihre Ideen, Gedanken und ganz persönlichen Perspektiven dazu haben sie in Form von „body maps“ aufgemalt. Auch Kinder vom Offenen Kindertreff am HausDrei Altona konnten ihre Vorstellungen von einem „Gesunden Leben – Happy Life“ einen Nachmittag lang aufs Papier bringen. Aus den so entstandenen bunten und lebendigen Körperbildern gestaltete die Künstlerin Bettina Wistuba das aktuelle Wandbildmotiv. „Alle Elemente auf dem Wandbild entstammen den von den Schüler:innen und Kindern erstellten body maps. Ich habe nichts Eigenes dazugetan, sondern lediglich zusammengefügt. Das war mir wichtig. Es ist ja nicht mein Bild, sondern eine Collage all dessen, was die Teilnehmenden bewegt und was sie zum Ausdruck bringen wollten. `Gesundheit und Wohlergehen´ gehen für mich weit über die Teilziele vom SDG 3 hinaus.

Gesundheit ist ein Menschenrecht Beitrag lesen »

Sichtbar machen!

Mit der Initiative globalgoals.hamburg wollen wir die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals/SDGs) der Vereinten Nationen durch Wandbild-Projekte in Hamburg sichtbar machen. Die unterschiedlichsten Menschen, Gruppen und Organisationen sind zur Diskussion und Mitgestaltung einladen. Sichtbar machen! Das verstehen wir als Prozess und als Aufforderung. Die 17 SDGs sollen von und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden, damit möglichst viele Menschen über grundlegende Veränderungen in der Gesellschaft nachdenken, darüber miteinander sprechen und Ideen für zukunftsweisende nachhaltige Wege entwickeln können. Viel zu oft findet die Auseinandersetzung mit den Inhalten und der Ausgestaltung der 17 Nachhaltigkeitsziele in geschlossenen Räumen, Gruppen oder Institutionen statt, in Seminaren, Konferenzen und Fachsitzungen.

Sichtbar machen! Beitrag lesen »

Ich kaufe, also bin ich?

Diese Frage wählte ein Schüler vom Kunstkurs (Jg. 10) des Marion Dönhoff Gymnasiums für seinen Motiventwurf zum SDG 12 „Nachhaltig produzieren und konsumieren“. Er und seine 24 Mitschüler:innen haben sich im vergangenen Schulhalbjahr in einem von globalgoals.hamburg initiierten und begleiteten Kunstprojekt darüber Gedanken gemacht, wie sich die Inhalte und Botschaften des SDG 12 plakativ auf einem Wandbild vermitteln lassen. Wie das Projekt entstanden ist, welche Diskussionen die Jugendlichen über das Thema geführt und wie sie sich dem SDG 12 genähert haben, darüber sprechen Fine Engelbrecht, Emilia Borr und Daniel Bonnesen vom Kunstkurs in diesem Podcast. Das Interview wurde geführt von Michael Nicolai von focusglobal.

Ich kaufe, also bin ich? Beitrag lesen »

Nach oben scrollen