Allgemein

SDG 13 – Banner am KulturEnergieBunker Altona

Mit der Enthüllung des Banners zum SDG 13 „Climate Action – Maßnahmen zum Klimaschutz“  und einem kurzen Gespräch mit dem globalgoals-Team begann am 5. Juli 2025  der „Tag der Zuversicht“ am KulturEnergieBunker  (KEBAP) in Hamburg-Altona.  Eingebettet in das  jährliche Kulturfestival altonale  fand im Anschluss ein vielfältiges Programm unter freiem Himmel rund um den KEBAP-Bunker statt.
Dabei drehte sich alles um gemeinsame Ideen, die Mut machen und Hoffnung geben wollten: für ein gutes Leben, für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft. Im Fokus standen die 17 SDGs. Mit den Themen Energie, Klimaschutz, Bildung und Ernährung wollten die Veranstalter:innen einen Beitrag zur deren Umsetzung leisten.

SDG 13 – Banner am KulturEnergieBunker Altona Beitrag lesen »

„Meine Kunst eckt oft an…“ – Ein Gespräch mit dem Künstler LAPIZ

„Wir machen politische Kunst und die ist darstellend. Aber es ist nur unsere Interpretation. Wir malen keine schönen Bilder, verbreiten keine Hoffnung, bieten keine Lösungen, sondern stellen bestimmte Probleme so dar, wie wir sie sehen. Oft knallhart.  Deshalb muss man den Menschen schon etwas zur Erklärung an die Hand geben. Deswegen führen wir ja auch dieses Gespräch. 
Die SDGs zielen darauf, eine bessere und gerechtere, d.h. nachhaltige und zukunftsfähige Welt zu schaffen. Es geht um Abschaffung von Armut und Hunger, Schutz der Ökosysteme, Maßnahmen gegen den Klimaschutz u.a.m. Beim SDG 8 haben die UN tatsächlich aber einen Spagat versucht. Hier geht’s um „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“. Dabei wird durch die Hintertür wieder die Steigerung des BIP eingeführt – also die weitere Förderung von Ausbeutung, Ressourcenextraktion, menschen`un´würdiger Arbeit… „

„Meine Kunst eckt oft an…“ – Ein Gespräch mit dem Künstler LAPIZ Beitrag lesen »

Wachstum oder Wohlstand ?

Wenn die Wirtschaft wächst, ist die politische Stimmung im Land gut. Wirtschaftswachstum wird mit der Sicherung von Wohlstand gleich gesetzt. Doch schon länger kommen Zweifel an dieser Gleichung auf: Auch in einkommensstarken Ländern wachsen Armut, Arbeitslosigkeit und Unzufriedenheit. Das globale Wirtschaftssystem hat zur Klima- und Biodiversitätskrise sowie zu extremen Ungleichheiten geführt. Im SDG 8 „Nachhaltiges Wirtschaften“ der Vereinten Nationen zeigt sich die Widersprüchlichkeit der Agenda 2030 besonders deutlich: Hier wird u.a. dauerhaftes Wirtschaftswachstum als Mittel zur Armutsbekämpfung propagiert. Es kann aber kein unbegrenztes Wachstum innerhalb der planetaren Grenzen der Erde geben.
Diesem Widerspruch widmet sich das Künstler-Duo LAPIZ (Hamburg) und Elmar Karla (Bremen) .

Wachstum oder Wohlstand ? Beitrag lesen »

Nachhaltige Energie für Alle

Ein neues Wandbild zum SDG 7 hängt im Karolinenviertel „Das maßlose Energiemonster verschlingt gierig Windräder-Spaghetti mit Atom-Tomaten in Erdölsoße… es ist ein Vielfraß und Nimmersatt. Um sich aufzuladen, frisst es alle Formen von Energie ohne darüber nachzudenken, wer den Preis zahlt…“ So beschreiben die Gestalter:innen Jonna Tuchtbeld und Erik Przkopanski ihr Wandbildmotiv. Sie waren Teilnehmer:innen des Kurses „Illustration“ an der Freien Schule für Gestaltung (FSG) in Hamburg-Wilhelmsburg und haben zusammen mit 12 Mitstudierenden im August-September 2024 für das Projekt „Globale Ziele – lokal gestaltet“ an der Gestaltung eines Wandbildmotivs mitgewirkt. Gewählt wurde SDG 7: Nachhaltige Energie für alle! Ihr Motiv wurde von allen Entwürfen ausgewählt und kam im Dezember 2024 an die Wand.

Nachhaltige Energie für Alle Beitrag lesen »

„Wir möchten ein wildes Projekt bleiben…“

Sieben Jahre globalgoals.hamburg: Ein Werkstattgespräch über künstlerisches Gestalten, politische Wirkungen und Beteiligungsprozesse rund um die SDGs ֍ Wie entstehen die Motive für die verschiedenen SDG-Wandbildplanen? Was bedeutet und wie funktioniert Beteiligung? Wie sichtbar sind Beteiligungsprozesse in dem Motiv, das letztlich an die Wand kommt? Wie bewegen sich die Projektmacher:innen im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Offenheit und politischer Positionierung? Welche Wirkungen kann und will das Projekt erzielen? In einem offenen „Küchengespräch“ reflektiert das Projektteam über seinen methodischen Ansatz und die inhaltliche Ziele, mit denen es 2017 gestartet ist, sowie über Herausforderungen und konzeptionelle Änderungen im Laufe der Jahre.

„Wir möchten ein wildes Projekt bleiben…“ Beitrag lesen »

8. März in Neugraben

    Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages installierte die Initiative ‚Neugraben fairändern‘ die Wandbildplane zum SDG 5 „Gleichberechtigung – Gender Equality“ bei strahlendem Sonnenschein in der Fußgängerzone von Neugraben. Mit einer Straßenperformance und einem Quiz machten Schüler:innen vom Gymnasium Süderelbe zusätzlich die Passant:innen auf das Thema aufmerksam. Unser Dank geht an alle Beteiligten: vor allem an den Künstler des Bildmotivs, Bernhard Krebs von der Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“, die Industrieklettterer von MagicRope sowie an die Kooperationspartner.innen und Förder:innen des Projektes!

8. März in Neugraben Beitrag lesen »

Nach oben scrollen