Sauberes Wasser und Sanitärversorgung für Alle!

Bei klirrender Kälte haben wir am 15. Februar ein weiteres Wandbild zu den UN Nachhaltigkeitszielen am KAROSTAR (Neuer Kamp 32) im Hamburger Karolinenviertel installiert. Unser Thema ist diesmal das SDG 6: Trinkwasser und Sanitärversorgung – Clean Water and Sanitation. Für dieses Bild konnten wir die junge nepalesische Mural-Künstlerin Shradda Shrestha (@Macha_73) aus Kathmandu gewinnen – dank der Vermittlung unserer Kooperationspartner Viva con Agua e.V. und Millerntor Gallery. Shraddha Shrestha ist u.a. Mitbegründerin des ARTLAB, eines Kollektivs von Straßenkünstler*innen, hat Hamburg bereits mit zwei Bildern verschönert und 2017 bei der Millerntor Gallery mitgewirkt. Mit dem neuen Wasser-Bild für globalgoals.hamburg wirft sie die Frage auf, welche Machtverhältnisse den Zugang zu Wasser bestimmen, und trifft damit genau ein zentrales Anliegen unseres Projektes: politische Verhältnisse zu benennen, Impulse zu setzen für eine Diskussion über die wichtigen Themen einer nachhaltigen Entwicklung und Ideen zu generieren für eine gemeinsame gleichberechtigte Mitgestaltung unser aller Zukunft.

Sauberes Wasser und Sanitärversorgung für Alle! Beitrag lesen »

Am Rande… Armutspendler:innen aus Rumänien in Hamburg

Eine Veranstaltung mit dem Dokumentarfilmer Andrei Schwartz und seinem Hauptprotagonisten Ion Luca sowie Regina Kittel, Katholische Gemeinde St. Wilhelm, Bramfeld Dienstag, 14. November 2017 / 19 Uhr Ort: Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg Im Sommer leben ca. 60 Menschen aus dem rumänischen Dorf Namaesti in Hamburg auf der Straße und betteln. Die meisten von ihnen sind Roma. Sie kommen aus Verhältnissen extremer Armut in Rumänien und haben kaum Chancen, dort ein menschenwürdiges und materiell abgesichertes Leben für sich und ihre Familien aufzubauen. Nur das periodische Betteln in Hamburg ermöglicht das Überleben ihrer Familien und – wenn es gut läuft – sogar die Ausbildung ihrer Kinder. Seit letztem Winter finden sie keine Aufnahme im Winternotprogramm der Stadt Hamburg. Sie müssen unter Brücken übernachten oder in ihre Heimat zurückfahren und dort in Kälte und Hunger den Winter überleben.

Am Rande… Armutspendler:innen aus Rumänien in Hamburg Beitrag lesen »

Wandbild-Release

Klein, aber fein…war unser Wandbild-Release am 30.Juni abends im Centro Sociale. Wir wollten vor allem den Anwohner*innen aus dem Karostar und dem umliegenden Viertel unser Projekt und uns selber vorstellen, die Hintergründe zum Motiv erläutern und das Bild der Öffentlichkeit übergeben. Etliche hatten bereits ein paar Tage zuvor, während der Montage des Bildes, sich nach dem Projekt und dem Kontext des Bildes erkundigt. Dass dann letztlich doch keine Anwohner*innen zur Veranstaltung ins Centro kamen, war den unruhigen Zeiten vor dem G20 zuzuschreiben. Und so wurde es weniger eine Projektpräsentation für das Karoviertel, denn ein entspannter Abend mit Kolleg*innen, Freund*innen und fachlich Interessierten: Karin Heuer von umdenken e.V. präsentierte das Gesamtprojekt und stellte den Kontext zu den SDGs her, das Projektteam mit Liz Kistner, Friderike Seithel und dem Künstler Eckart Keller sprach über die Ideen, Motivationen und Projektprozesse, die zur Entstehung des Wandbildes führten.

Wandbild-Release Beitrag lesen »

Hängt!

Mit professionellem Einsatz und guter Laune hat das Team von MagicRope heute (27. Juni 2017) bei herrlichem Sonnenschein das erste SDG-Bild an die Wand gebracht. In der Nähe der Messehallen, gleich gegenüber der U-Bahn Feldstraße und neben der alten Rinderschlachthalle, an der jedes Wochenende ein großer Flohmarkt stattfindet und wo Tausende St. Pauli Fans ihrem Glück und Unglück entgegen gehen, springt den Vorbeigehenden nun ein großes Banner zum ersten globalen Nachhaltigkeitsziel entgegen: „Armut überall und in aller Form beenden“. Alles klappte reibungslos und um Punkt 14Uhr entrollte sich die Plane! Ein großer Dank an alle Förderer, Unterstützer*innen und Partner*innen, die uns bis hierher gebracht und begleitet haben!  Wir sind gespannt auf Rückmeldungen und Reaktionen – in der Öffentlichkeit und bei unserer Wandbildpräsentation und Diskussion am 30.6.2017 um 18 Uhr im Centro Sociale.

Hängt! Beitrag lesen »

globalgoals.hamburg im Kontext von G20

Die Investitions- und Wachstumsmodelle der G20 Staaten verantworten den Klimawandel, tragen zu Landflucht und land grabbing bei, löschen Artenvielfalt aus und zerstören Lebensgrundlagen. Zugleich heißt es in der Abschlusserklärung des G20 Treffens im vergangenen Jahr: Zum Zeitpunkt unseres Treffens setzt sich die Erholung der Weltwirtschaft fort, die Belastbarkeit einiger Volkswirtschaften hat sich verbessert und neue Wachstumsquellen bilden sich heraus. Doch noch ist das Wachstum nicht so stark, wie wir uns dies wünschen würden. Abwärtsrisiken bestehen aufgrund der potenziellen Volatilität auf dem Finanzmarkt, von Schwankungen der Rohstoffpreise, fehlender Dynamik im Bereich Handel und Investitionen sowie mangelndem Tempo bei Produktivitäts-und Beschäftigungswachstum in einigen Staaten.

globalgoals.hamburg im Kontext von G20 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen