-
Sa21Jan202312UhrBerlin, Brandenburger Tor
Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!
Unter diesem Motto rufen 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft zur großen „Wir haben es satt!“-Demonstration am 21. Januar auf.
Zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ werden Tausende Menschen erwartet, die für konsequenten Klimaschutz, artgerechte Tierhaltung, den Erhalt der Artenvielfalt und globale Solidarität durch das Berliner Regierungsviertel ziehen.
Klimakrise, Ernährungsarmut, Höfesterben – die Liste der Verfehlungen in der Agrar-, Sozial- und Umweltpolitik ist lang. Die Bilanz nach einem Jahr Ampel-Regierung ist ernüchternd und lässt sich mit „zu langsam und zu wenig“ zusammenfassen. Das „Wir haben es satt!“-Bündnis fordert mehr Tempo bei der sozial gerechten Agrar- und Ernährungswende. Konkret heißt das: Faire Erzeuger*innenpreise für Bauernhöfe und Lebensmittelhandwerk sowie viel mehr Unterstützung für Armutsbetroffene, damit sie sich fair und nachhaltig hergestelltes, gesundes Essen leisten können.
Die Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigen, wie wichtig eine klimagerechte und zukunftssichere Landwirtschaft ist. Aktuell wird hierzulande auf rund 60 Prozent der Ackerflächen Tierfutter und auf weiteren 13 Prozent Pflanzen für Biogas angebaut. Wir brauchen viel mehr pflanzliche Nahrung für Menschen und den Erhalt der Höfe, die uns mit gutem Essen versorgen. Daher ist eine der Kernbotschaften der Demonstration: Teller statt Trog und Tank!
Zeit: Samstag, 21. Januar 2023, ab 12.00 Uhr
Ort: Brandenburger Tor, Platz des 18. März, 10117 BerlinMehr Infos hier
-
Di24Jan202318.15-20.15Willkommenskulturhaus Ottensen
Bee Grön
GRÜNER SALON: Raum für grüne ThemenWAS IST KLIMAVERTRÄGLICH? NACHHALTIG? FAIR? GESUND? BEZAHLBAR?
Die Verunsicherung rund um das Thema Ernährung ist groß.
Wir wollen ein paar Fakten unter die Lupe nehmen, Fragen stellen und gemeinsam mit euch
Handlungsspielräume ausloten für kleine und große Veränderungen im Alltag.
Wir möchten Inspirationen geben und uns dem komplexen Thema ein wenig nähern.
Auch der Genuss darf nicht fehlen - lasst uns zur Tat schreiten und gemeinsam etwas
Leckeres kochen und genießen 🙂
Wie immer gibt es Raum für Austausch & TippsEintritt: frei
Ort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg
Mehr Infos und Anmeldung: hier -
Sa25Feb2023Febr.-Nov. 2023
Fortbildung für Multiplikator:innen
Wie schaffen wir Veränderung? Wie kann eine sozial-ökologische Transformation,
eine Entwicklung hin zu mehr globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit innerhalb der planetaren Grenzen, gelingen? Was und wie können wir dazu beitragen?Um Antworten zu finden, werden in dieser Fortbildung Fragen von Entwicklungspolitik, Umwelt- und Klimaschutz zusammen gedacht. Der thematischen Vielfalt von Armut & Artenvielfalt, über Konsum & Klimaerhitzung, Mitwelt & Menschenrechten bis zu Zusammenarbeit & Zukunftsvisionen nähern sich die Teilnehmenden mit Methoden transformativen Lernens.
In Workshops und Vorträgen von Expert:innen werden wissenschaftliche Diskurse vorgestellt, exemplarisch einzelne Themen vertieft und große, globale Zusammenhänge erarbeitet. Bei Exkursionen und Projektbesuchen erleben die Teilnehmenden lokale Auswirkungen und regionales Engagement. Biografische Ansätze und theologische Impulse spielen ebenso eine Rolle wie Vernetzung und Projektbesuche.
Veranstalter:innen: Kirchlicher Entwicklungsdienst in der Nordkirche
Anmeldung und mehr Infos hier -
Fr03Mrz2023
-
Do09Mrz202318:30 - 20:00online
Im Health for Future Skills Lab werden Expert:innen zu bestimmten Themengebieten eingeladen, um mit den Teilnehmer:innen
> gemeinsam Kompetenzen für mehr Engagement zu entwickeln und zu schärfen,
> Akteur:innen überregional zu vernetzen und zu Herausforderungen auszutauschen,
> die gelernten Kompetenzen anzuwenden und transformativ zu handelnDie Bedeutung von Hitzeschutz wird auf kommunaler und Länderebene zunehmend als Aufgabe von Regierung und Verwaltung erkannt. Damit öffnen sich neue Möglichkeiten für zivilgesellschaftliche Akteur:innen und die Gesundheitsberufe, den Planetary Health Gedanken in die verantwortlichen Institutionen zu tragen. Dennoch fehlt existierenden Konzepten und Plänen häufig die Beteiligung von Gesundheits- und sozialen Einrichtungen, die direkt mit den Risikogruppen interagieren. Gesundheitlicher Hitzeschutz erfordert die Zusammenarbeit vieler Akteursgruppen aus Politik, Verwaltung, Gesundheit und dem sozialen Bereich.
In diesem Skills Lab sprechen wir darüber, wie Hitzeschutz auf kommunaler Ebene als Türöffner für Planetary Health funktioniert, wie er verankert sein kann und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für zivilgesellschaftliche Akteur:innen, insbesondere die Gesundheitsberufe gibt, am Beispiel der Erstellung von Hitzeaktionsplänen und der Initiierung von Hitzeschutzbündnissen.
Veranstalter: Health for Future
Info und Anmeldung hier -
Do23Mrz202319UhrHandwerkskammer Hamburg
Die Pandemie und der Angrifsskrieg gegen die Ukraine haben die Abhängigkeit unseres Wirtschaftssystem von globalen Lieferketten, v.a. auch im Energiesektor, verdeutlicht.
Doch nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern gerät zunehmend in den Fokus. Auch die Bedingungen, unter denen Rohstoffe wie Steinkohle und Uran abgebaut werden, stehen immer mehr in der Kritik. Regenerative Energieanlagen und Elektroautos verbrauchen beim Betrieb zwar keine Ressourcen, für den Bau werden jedoch seltene Erden sowie verschiedenste Metalle wie Lithium, Kobalt und Kupfer benötigt. Auch Gold spielt für die Elektroindustrie eine große Rolle.
- Wie sehen die Arbeitsbedingungen im Bergbau, am Anfang der Lieferkette, aus?
- Was hat sich in den letzten Jahren verändert?
- Wie können Lieferketten nachhaltiger und fairer gestaltet werden?
- Inwiefern können die Erfahrungen des Fairen Handels hier nützlich sein?
- Und welche Auswirkungen hat das Lieferkettengesetz?
Darüber möchten die Veranstalter:innen diskutieren mit:- Jan Spille, Jan Spille-Schmuck
- Markus Dietmannsberger, Hamburger HOCHBAHN
Eine Veranstaltung der Fair Trade Stadt Hamburg
Anmeldung und Info: hier -
Do23Mrz2023Do30Nov20239.30-12.30online
Die Teilnahme an der Seminarreihe ist für Mitarbeitende aus der Kommunalverwaltung und -politik kostenfrei.
Veranstalter: Engagement Global
Infos und Anmeldung: hier -
Do04Mai202316-18Uhronline
Mode und Textilien sind ein gutes Beispiel für die Vermittlung von Themen rund um Globalisierung, Welthandel, faire Preise und Kinder- und Menschenrechte sowie zur Veranschaulichung von globalen Lieferketten. Dieses zweiteilige Hybrid-Seminar bietet einen vielschichtigen Einstieg in die Thematik – inhaltlich wie methodisch.
Im ersten Teil, dem Online-Seminar, teilt Jorinde Bartels ihre Forschungsergebnisse zu den Produktionsbedingungen entlang der gesamten textilen Lieferkette. Sie sprach dafür sowohl mit großen konventionellen wie auch kleinen Fairtrade-zertifizierten Modemarken, wie auch mit Fabrikbesitzern, Gewerkschaften und NGOs in Indien. Im Seminar berichtet sie von ihren Erfahrungen und Eindrücken, der Rolle des fairen Konsums (und seine Grenzen), aktuellen Entwicklungen sowie ihrem Engagement im nachhaltigen Modebereich bei verschiedenen NGOs.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen in die Bildungsarbeit und alle, die ihr Wissen und ihre Methodenkenntnisse im Bereich Textilien auffrischen möchten.
Die beiden Veranstaltungen können als Pflichtbausteine für den Erwerb des Zertifikats Grundlagenqualifikation Bildungsarbeit im Weltladen angerechnet werden.
1. Teil: 4. Mai 2023, 16-18 Uhr, Online über Zoom (Link wird nach Anmeldung versendet) und
2. Teil: 6. Mai 2023, 10-17 Uhr, im Süd-Nord Kontor (Stresemannstraße 374, Hamburg)mehr Infos und Anmeldung hier
-
Sa06Mai202310-17UhrSüd-Nord-Kontor, Hamburg
Am Präsenz-Seminartag dieser Textilwerkstatt (2. Teil des Hybridseminars) lernen die Teilnehmer:innen praxisnah, wie ein Workshop im Sinne des Globalen Lernens zu dem Thema konzipiert werden kann.
Neben Tipps und Tricks für die Umsetzung im eigenen Bildungskontext bleibt genug Zeit zum Austausch mit den anderen Seminarteilnehmenden. Nach dem Seminar gehen alle mit einem Methodenbündel und ersten Ideen für die eigene Bildungsarbeit nach Hause.Teil 1: Online-Seminar am 4. Mai
Ort: Süd-Nord-Kontor, Stresemannstr. 374, Hamburg
mehr Infos und Anmeldung: hier -
Sa06Mai202312-18UhrWilhelmsburger Inselpark, Hamburg
Verschiedene Partner:innen aus Wilhelmsburg und Hamburg geben der Nachhaltigkeit ein Fest! Teil dieses Frühlingserwachsens sind z.B. das Aktionsbündnis hamburg mal fair und die Veranstalter:innen vom Lernort KulturKapelle. Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: Neben kreativen Mitmach- & Bastelangeboten gibt es Musik und Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung, aber auch Austausch über weltbewegende Themen und Handlungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges, solidarisches Miteinander!
Mehr zum Programm gibt es hier
-
Fr02Jun2023Sa03Jun2023Dock Europe Hamburg
Transformatives Lernen durch Schulprojekte -
Wie die Zusammenarbeit zwischen außerschulischen und schulischen Akteur:innen gelingen kannWie können Kinder und Jugendliche darin befähigt werden, eigene Projekte umzusetzen? Wie gelingt es außerschulischen sowie schulischen Akteur:innen, gemeinsam neue Lernräume zu eröffnen? Wie kann bei der Projektumsetzung die Mitgestaltung von Jugendlichen gefördert werden? Und wie kann zur kritischen Reflexion gesellschaftlicher Grundannahmen angeregt werden?
In dieser Fortbildung wird der Ansatz des transformativen Lernens vorgestellt und gelungene Projekte von Schulklassen und außerschulischen Akteur:innen präsentiert. Auch Hürden und Schwierigkeiten, die solche Projekte mit sich bringen, sowie Handlungsempfehlungen für die Initiierung eigener Projekte mit Schulklassen sind Teil des Workshops.
Infos und Anmeldung hier
-
Mi12Jul202318-20.30Lernort Kulturkapelle, Hamburg-Wilhelmsburg
Wie können wir Resilienz in Zeiten der Klimakrise entwickeln, stärken und teilen? Anknüpfend an die „Werkstatt: Resilienz & Klimawandel“ 2022 setzt das Team vom Lernort Kulturkapelle den Austausch zu diesen Fragen fort und lädt zu regelmäßigen Treffen ein.
Unter anderem werden Textausschnitte aus dem Buch „Hoffnung durch Handeln“ von Joana Macy & Christ Johnstone gelesen und kleine Übungen (Atemarbeit, Achtsamkeit und Tiefenökologie) zusammen ausprobiert.
Weitere Termine: 9.8., 13.9., 11.10.23
Info/Anmeldung hier
-
Mi23Aug2023So27Aug202320.00 UhrLernort Kulturkapelle, Hamburg-Wilhelmsburg
Das Bildungsprojekt von pbi und BtE lädt zu unserem Sommerkino ein, draußen auf der Wiese neben der Kulturkapelle. Fünf Abende mit Dokumentationen und Spielfilmen rund um das Thema Selbstorganisation im Bereich Klimagerechtigkeit, Ernährungs- und Energiesouveränität.
In Kurzvorträgen sind alle Interessierten eingeladen, sich vor den Filmen vertiefend zu informieren und Projekte kennenzulernen. Bei Regen werden die Filme in der KuKa gezeigt.
Info/Programm hier
-
Fr15Sep2023
-
Fr15Sep2023Fr29Sep2023Bundesweit
Unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" dreht sich bei der Fairen Woche vom 15. bis 29. September alles rund um das Thema Klimagerechtigkeit und Fairer Handel.
Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.
Alle Infos zum Programm, den Materialien und Beteiligungsmöglichkeitren gibt es hier
-
Sa16Sep202312-17 UhrLernort Kulturkapelle, Hamburg-Wilhelmsburg
Was können wir tun, wenn Aktivismus ermüdend und wenig hoffnungsvoll ist? Wo liegen die Grenzen unseres Tuns und wie können wir verhindern, dass wir ausbrennen?
Die Referentin arbeitet als Schreibbegleiterin für kreativ-heilsames Schreiben, Diversitätstrainerin und Spoken Word Künstlerin.
Info/Anmeldung hier
-
Sa16Sep202316UhrMARKK, Hamburg
Unser Leben braucht Wasser!
Fair Trade Stadt Hamburg lädt zum Leitthema Klimagerechtigkeit der Fairen Woche 2023 mit dem Grindel e.V. und dem MARKK in die Ausstellung „Wasser Botschaften“ und fragt geladene Expert:innen: Wie kann Klimagerechtigkeit gelebt werden?
Der Zugang zu Wasser, Wasserverbrauch sowie Angebot und Nachfrage von Wasser stehen im Mittelpunkt. Eine Führung durch die Ausstellung „Wasser Botschaften“, Input und Austausch mit Fachleuten über den Zusammenhang von Klimagerechtigkeit und Wasser und eine Diskussion über Ansätze für persönliches Handeln vor Ort stehen auf dem Programm.
Weitere Infos hier
-
Sa16Sep202317-22UhrMagellan-Terrassen, Hamburg
Mit einem Fest für Menschenrechte im Kaffeehandel soll auf Missstände in Kaffeelieferketten aufmerksam gemacht und gezeigt werden, was passieren muss für einen besseren Menschenrechtsschutz, existenzsichernde Einkommen und fairere Handelsbeziehungen.
Es gibt Live-Musik von Angelina Akpovo, Emersound, Clandestino und El Hota und Redebeiträge zum Thema Menschenrechte im Kaffeehandel aus verschiedenen Perspektiven:
- Vorstellung der Studie „Mit bitterem Beigeschmack“ durch Maja Volland vom Forum Fairer Handel
- Interview mit dem EU-Parlamentarier Rasmus Andresen zum geplanten EU-Lieferkettengesetz
- Bericht der International Women´s Coffee Alliance zur Situation von Kaffeebäuerinnen in Indonesien
- Video-Botschaft von Fernanda Pinheiro von der brasilianischen NGO Conectas Direitos Humanos zu Menschenrechtsverletzungen und moderner Sklaverei im brasilianischen Kaffeeanbau
- Politisches Abendgebet im Ökumenischen Forum HafenCity
- Einblicke in den fairen und solidarischen Kaffeehandel: Interview mit Vertreter*innen der Unternehmen Quijote Kaffee und El Rojito
Ab 20 Uhr 30 wird der Film „Bitterer Kaffee“ von Michael Enger gezeigt, der aufmerksam macht auf den Fall einer Vertreibung in Uganda im Vorfeld der Errichtung einer Kaffeeplantage des Hamburger Unternehmens Neumann Kaffee Gruppe. Peter Kayiira, einer der Vertriebenen, kommt nach Hamburg und berichtet im Anschluss an den Film über die aktuelle Situation.
Weitere Infos hier
-
Mo25Sep2023Mi27Sep2023Markthalle, Hamburg
Eine Aktionskonferenz für alle Menschen, die sich mit einem sozialen, ökologischen und gerechten Wandel identifizieren, die Lust haben sich einzubringen und zu vernetzen.
Auf dem Programm stehen neben Vorträgen und Workshops auch Ausstellungen, ein Poetry Slam, die "Klima-Dialoge" und eine Abschlussparty.Zur Anmeldung und zum Programm der dreitägigen Konferenz geht es hier
-
Mo13Nov2023So19Nov2023europaweit
Unter dem Motto Peace for the Planet. A Planet of Peace finden vom 13. bis 19. November 2023 die europaweite Global Education Week statt.
Die Aktionswoche ist eine europaweite Kampagne, die vom Nord-Süd-Zentrum des Europarats im Rahmen von iLEGEND III durchgeführt wird. Ziel ist es, das Bewusstsein für Globales Lernen als Instrument für Solidarität und Wandel zu schärfen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren, friedlicheren und gerechteren Welt zu leisten. Die Global Education Week findet seit über 20 Jahren statt. In Deutschland wird sie von der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd des World University Service koordiniert.Zum Thema: Frieden bedeutet viel mehr als die Abwesenheit von bewaffneten Konflikten – eine funktionierende Justiz, politische Beteiligung sowie die Einhaltung der Menschenrechte sind wichtige Merkmale von friedlichen und inklusiven Gesellschaften. Akteur:innen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung greifen diese Themen vielfältig in ihren Bildungsangeboten auf und bieten Handlungsmöglichkeiten an. Die Global Education Week in Deutschland bündelt diese Angebote und legt damit den Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeitsziele 4 „Hochwertige Bildung“ und 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“. Anregungen, Hintergrundinformationen sowie Materialien für Aktivitäten gibt es auf dem Portal Globales Lernen in den Rubriken Fokus: Krieg und Frieden sowie Nachhaltigkeitsziele.
Zur Teilnahme eingeladen sind alle Bildungsaktiven und Bildungsinstitutionen.
Weitere Infos zur Global Education Week gibt es hier