Termine

  • Sa
    15
    Jan
    2022
    10-16UhrOnline

    Versklavung und Kolonialismus im Globalen Süden sind mit der Zerstörung der Umwelt und dem Raubbau an Ressourcen einhergegangen. Daher sind es heute vor allem BIPoC (Black Indigenous People of Color), die zuerst und direkt von der Erderhitzung betroffen sind. Das Black Earth Kollektiv will Bewusstsein für postkoloniale Zusammenhänge schaffen. Grundlage und Inspiration sind dabei die von Schwarzen und Indigenen geführten Umweltbewegungen. Aus Schwarzen Perspektiven befassen wir uns in diesem Workshop mit verschieden Aspekten von Klima(un)gerechtigkeit.

    Teil des Workshops ist es, eigene Privilegien zu reflektieren und besondere Schlaglichter auf Privilegien im Kontext von Klima (Un)Gerechtigkeiten zu werfen. Der Workshop bietet einen Mix aus inhaltlichen Impulsen, Diskussionsfragen und Reflexionsanregungen, um eigene Lernprozesse zu erleichtern.

    Mit: Francesca Sika Dede Puhlmann – Initiative Bildung Macht Rassismus und
    Rebecca Abena Kennedy-Asante - Black Earth Kollektiv

    Mehr Infos und Anmeldung hier

  • Mo
    24
    Jan
    2022
    18 UhrOnline
    Beim 3. Hamburger Klimagipfel werden die Teilnehmer:innen mit Politik, Wissenschaft, Umweltverbänden und den Gästen diskutieren, welche erkennbaren Veränderungen in der Hamburger Klimapolitik jetzt erforderlich sind. Dabei wird es auch um die dänische Hauptstadt Kopenhagen gehen, die vorgibt, bis 2025 die erste europäische Metropole zu sein, die klimaneutral ist. Mit:

    • Klaus Milke - Ehrenvorsitzender der Organisation Germanwatch
    • Jens Kerstan - Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (DIE GRÜNEN)
    • Prof. Dr. Daniela Jacob - Climate Service Center Germany (GERICS), Direktorin, Vorsitzende des Hamburger Klimabeirats
    • Bente Hessellund Andersen - Friends of the Earth Dänemark
    • Lucas Schäfer - Geschäftsführer des BUND Hamburg

    Moderation: Anke Butscher - AB Consult.
    Veranstalter: BUND Hamburg, Umwelthaus am Schüberg, Zukunftsrat Hamburg, Zentrum für Mission und Ökumene –Nordkirche weltweit, Hamburger Klimaschutzstiftung, Katholische Akademie Hamburg, Hamburger Energietisch, Tschüss Kohle.

    Infos und Anmeldung hier.

       

     

  • Mi
    26
    Jan
    2022
    18.30-19.30Online-Vortrag

    Vortrag von Dr. Anna von der Heydt, Universität Utrecht, im Rahmen der Bremer Industriegespräche.

    Anmeldung hier

  • Do
    03
    Feb
    2022
    19-20.30Online-Vortrag

    Auf einem begrenzten Planeten kann es kein unendliches Wachstum geben. Die Wachstumslogik wird dank der degrowth-Bewegung immer öfter kritisch diskutiert. Wir stellen allerdings die Arbeitslogik selbst nicht in Frage, die mit ihrem Produktivitäts- und Beschäftigungsfetisch dafür verantwortlich ist, dass destruktive Arbeit weiterhin legitimiert und praktiziert wird. Die ökosoziale Perspektive wird im Namen der angeblich so notwendigen Arbeit außer Acht gelassen. Dabei sollte allen klar sein: Auf einem toten Planeten gibt es keine Arbeitsplätze.

    Referent: Tobi Rosswog

    Infos und Anmeldung hier

  • Fr
    04
    Feb
    2022
    14-18 UhrOnline

    Nach dem Start der Ampelkoalition und dem recht zögerlichen Verhalten des Hamburger Senats, eine sozial gerechte Klimapolitik umzusetzen, ist es Zeit, mit starken gemeinsamen Aktionen für mehr Geschwindigkeit und einen tiefgreifenderen Wandel zu sorgen.

    Die zweite Aktionskonferenz möchte Hamburger Gruppen, die sich für ein soziales und klimagerechtes Hamburg einsetzen, in den Austausch bringen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Sie dient zur weiteren Vernetzung, der Ausarbeitung der Schwerpunkte für 2022 und der Vorbereitung von Aktionen.

    Mehr Infos hier

     

  • Fr
    18
    Feb
    2022
    So
    20
    Feb
    2022
    Online

    „Heute das Morgen“ lautet das Motto der diesjährigen Konferenz, die bereits zum vierten Mal von Studierenden des interdisziplinären Masterstudiengangs Transformationsstudien an der Europa Universität Flensburg organisiert wird.
    Dabei dreht sich alles um Fragen des gesellschaftlichen Wandels und wie dieser sowohl sozial als auch ökologisch gelingen kann. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops von und mit Studierenden und Gästen aus Wissenschaft und Praxis werden Impulse gesetzt, Ideen ausgetauscht, Kritik geübt und gemeinsam an einer besseren Zukunft gearbeitet.
    Die Konferenz findet online statt und ist somit für ein breites Publikum zugänglich. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig.

    Mehr Details zum Programm gibt es hier.

  • Do
    24
    Feb
    2022
    17-20UhrOnline

    "System Change not Climate Change“ schallt es auf Klimademos und Aktionen auf der ganzen Welt. Aber was bedeutet eigentlich „System“ und wie können wir es klimagerecht verändern? Dieser Frage gehen die Teilnehmer:innen dieses Workshops mit kurzen Inputs, Kleingruppenarbeit und Plenumsdiskussionen nach. Ziel ist es zu verstehen, welche Ansätze zur Transformation in der aktuellen gesellschaftlichen Situation am vielversprechendsten sind.  

    Ein Online-Workshop vom Kipppunkt Kollektiv.
    Weitere Informationen und Anmeldung hier

  • Mo
    07
    Mrz
    2022
    17-20UhrOnline

    Während der globale Norden durch seine Politik und sein Wirtschaften planetare Grenzen überschreitet, schirmt er sich gegen Menschen ab, die auf Grund der Folgen der Klimakrise auf der Flucht sind. Es ist kein Zufall, dass viele politisch rechts-gesinnte Menschen die menschengemachte Klimakrise leugnen. Wie also können wir Klimagerechtigkeit und Antifaschismus zusammen denken?

    Ein Online-Workshop vom Kipppunkt Kollektiv.
    Anmeldung und mehr Infos hier

  • Fr
    18
    Mrz
    2022
    Di
    29
    Mrz
    2022
    verschiedenOnline

    Vom 08. bis zum 29. März 2022 bietet ein Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen aus der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und dem Globalen Lernen zum dritten Mal die digitale Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“ an. Sie richtet sich an Lehrer:innen aller Schulformen und Jahrgangsstufen und weitere Interessierte.
    Jede Woche werden dienstags und donnerstags online zwei Lernsnacks à 60 Minuten zu den SDGs angeboten. Dabei werden zielgruppenspezifisch die einzelnen Themenfelder erläutert, Unterrichtsmaterialien vorgestellt und praktische Methoden für den Präsenz- und Fernunterricht diskutiert und erprobt. Das Themenspektrum der methodenreichen Lernsnacks reicht von Armut und Hunger über Klimawandel und Fairen Handel bis hin zu Bildung, Gesundheit und Frieden.

    Eine Programmübersicht und weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es hier

  • Mi
    23
    Mrz
    2022
    19.00 UhrKörber Forum Hamburg

    Wie werden wir künftig leben? Lassen sich urbanes Wachstum und Ökologie so zusammen denken, dass sie in Zukunft nicht mehr im Widerspruch zueinander stehen, sondern als Einheit verstanden werden? Wie können die Städte der Zukunft in Bezug auf Mobilität, Gesundheitswesen, Konsum und nachbarschaftliches Miteinander organisiert sein? Werden sie untereinander und mit den angrenzenden ländlichen Regionen so vernetzt sein, dass sich durch ihre politische Organisationsform sogar nationale Einheiten und damit Grenzen auflösen könnten? Gemeinsam mit dem Architekten und Professor für Designtheorie Friedrich von Borries spricht der Publizist Ilija Trojanow über die Stadt der Zukunft und die Utopie einer freieren und gerechteren Welt für alle Lebewesen.

    Die Veranstaltung findet auch als live stream statt.

    Mehr Infos und Anmeldung hier.

  • Fr
    25
    Mrz
    2022
  • Di
    03
    Mai
    2022
    15.30-18.30Online

    Der Verkehrssektor trägt erheblich zu der sich verschärfenden Klimakrise und ihren negativen Folgen bei. Besonders offensichtlich ist die Problematik in urbanen Räumen – überfüllte Straßen, schlechte Luft, wenig Platz, viele Verkehrstote. Wir benötigen neue Lösungen. Aber wie sieht die Mobilität in Städten in einer klimagerechten und gleichberechtigten Gesellschaft aus? Wer sind die von der Klimakrise und dem Verkehrssektor am stärksten betroffenen Gruppen? Wessen Stimmen werden bei der Planung von Verkehr gehört? Welche unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse gibt es und werden diese in der Planung berücksichtigt? Was brauchen wir, um die notwendige Machtverschiebung zu vollziehen, die den dringend benötigten Wandel in diesem Sektor ermöglicht? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in dem Workshop zu Gender, Stadt und Mobilität diskutiert!  

    Ein Online-Workshop vom Kipppunkt-Kollektiv.
    Mehr Infos und Anmeldung hier

  • Mo
    30
    Mai
    2022
    Di
    31
    Mai
    2022
    Berlin

    Klimakrise, Aufstieg der Neuen Rechten, Zukunft der Demokratie im 21. Jahrhundert – Die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, sind enorm. Auf der Konferenz #zukunftbilden – Politisch. Nachhaltig. Transformativ. werden sich die Teilnehmer:innen mit ihnen aus einer Bildungsperspektive auseinandersetzen. Gemeinsam soll mit einem transdisziplinären Ansatz nach Antworten auf diese Herausforderungen in der Schnittmenge von Bildung für nachhaltige Entwicklung, politischer Bildung und Demokratiepädagogik gesucht werden.
    Anmeldung und mehr Informationen gibt es hier

  • Mo
    30
    Mai
    2022
    Fr
    09
    Sep
    2022
    Kulturkapelle, Wilhelmsburg

    Gesundheitsförderung und medizinische Versorgung sind in verschiedenen Regionen der Welt sehr unterschiedlich. Und doch sind psychische und körperliche Gesundheit sowie eine gesunde Umwelt wichtig für das Wohlbefinden jedes Menschen auf der Welt.
    Das ist spätestens seit der Corona-Pandemie und der Klimakrise offensichtlich. An fünf Abenden möchten wir in den Dialog dazu kommen, welche Ungleichheiten es in Hinblick auf globale Gesundheit gibt, welche Rolle unser Verhältnis zur Natur spielt und wie eine solidarische globale Gesundheitsvorsorge aussehen kann.

    Termine: 30.5. – 9.9.22
    5 € ermäßigt, 8 € regulär, 10 € Soli-Preis
    Programm: hier
    Anmeldung für Einzelabende oder die gesamte Reihe möglich: buchen@lernort-kulturkapelle.de

  • Do
    09
    Jun
    2022
    19.00 UhrGWA St. Pauli e.V.

    In was für einer Welt werden wir 2060 leben? Wie wird sie sich durch den Klimawandel von unser heutigen Welt unterscheiden? Was – sowohl Gutes als auch Schlechtes – übergeben die Menschen denen, die nach ihnen kommen? Nach Antworten sucht John Webster ausgehend von Finnland u.a. in sibirischen Kohlegruben, auf den vom Klimawandel bedrohten pazifischen Marshallinseln und bei den Vereinten Nationen in New York. Im Anschluss an den Film laden wir Euch herzlich ein, zusammen zu diskutieren! Mehr Infos dazu hier.

  • Di
    09
    Aug
    2022
    Mo
    15
    Aug
    2022
    Großraum Hamburg

    Massenaktion gegen koloniale Kontinuitäten und den fossilen Rollback im Großraum Hamburg

    Ende Gelände kündigt eine Sommeraktion für Klimagerechtigkeit im Großraum Hamburg an. Für eine Aktionswoche in und um Hamburg wird für den 09. bis 15. August 2022 ein Klimacamp aufgebaut. Das Klimagerechtigkeitsbündnis will sich insbesondere gegen den fossilen Rollback und den Ausbau fossiler Gasinfrastruktur wenden und die globalen Ungerechtigkeiten in den Mittelpunkt rücken, die sich mit den Plänen für neue LNG-Terminals an der Elbmündung verbinden.

    Mehr Infos hier

  • Di
    30
    Aug
    2022
    Fr
    02
    Sep
    2022

     

    Wieviel Utopie braucht die Freiheit?

    Nach über zwei Jahren Pandemie laden Maja Göpel und Richard David Precht vom 30. August bis zum 2. September zur dritten Utopie-Konferenz ins Libeskind-Gebäude nach Lüneburg ein. Zusammen mit 1.000 Teilnehmenden möchte die Leuphana Universität die Zukunft der Freiheit ausloten. Herzlich willkommen zum Philosophie-Festival und demokratiepolitischen Experiment sind Studierende sowie engagierte Bürger:innen aus der ganzen Republik und darüber hinaus.

    Auf der Konferenzbühne sprechen u.a. die Netzaktivistin Kübra Gümüşay, Franziska Brantner aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung Stephan Lessenich, der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda, die politische Theoretikerin Rahel Süß, der Vorstand der Böll-Stiftung und frühere Minister Jan Philipp Albrecht sowie Henrike Schlottmann, die Co-Geschäftsführerin von ProjectTogether.

    Tickets und Infos hier

  • Mi
    31
    Aug
    2022
    Sa
    03
    Sep
    2022
    Potsdam

    Sich der Zukunft stellen: Humanökologie und Hochschulbildung

    Die Zeiten sind vorbei, dass sich Wissenschaftler:innen von anderen Disziplinen abschotten und allein Lösungen für „ihre“ Probleme finden. Es ist klar, dass Probleme, wie Klimakrise, Frieden und Sicherheit und Pandemien nicht durch eine Disziplin gelöst werden können. Humanökologie setzt sich für fachübergreifende transdisziplinäre Ansätze ein, die Wege in eine nachhaltigere und solidarische Zukunft bahnen.

    Diese Tagung will die Vielfalt an Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Praktiker*innen zusammenführen, die inter- und transdisziplinären Konzepte und humanökologische Ansätze praktizieren und Interessierte. Das internationale Programm wird die neuen Herausforderungen für akademische und umsetzungsorientierte Arbeit in der Zukunft zur Diskussion stellen. Die Teilnehmenden werden der Frage nachgehen, welche Konzepte und Ansätze geeignet sind, die erforderliche Transformation zu unterstützen und welche davon von den Lernenden und Gestaltenden der Generation Greta als geeignet gesehen werden, die komplexen und unterschiedlichen Herausforderungen anzugehen.

    mehr Informationen hier

  • Fr
    16
    Sep
    2022
    Fr
    30
    Sep
    2022
    bundesweit

     

    Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit

    Unter diesem Motto beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.

    Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.

    Im Rahmen der Fairen Woche soll die Textil-Lieferkette näher beleuchtet und auf die globalen Zusammenhänge täglicher Entscheidungen aufmerksam machen. Anhand von konkreten Beispielen von Handelspartnern wird veranschaulicht, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich umgesetzt werden.

    Mehr Informationen gibt es hier

  • So
    18
    Sep
    2022
    Sa
    08
    Okt
    2022

    Seit 2015 finden die Aktionstage Nachhaltigkeit im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können.

    Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jeder kann etwas zum Besseren verändern. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerke, Behörden, Ämter und Ministerien.

    Weitere Informationen

  • Do
    22
    Sep
    2022
    8-9.30online

    Als Referent*innen für dieses Thema sind Annika Rittmann von Fridays for Fututre Hamburg und Dr. Benno Hain, Leitung der Leitstelle Klima in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) eingeladen. Dabei geht es um folgenden Fragen:

    Wie gehen der aktuelle Umsetzungsstand des Hamburger Klimaplans und das 1,5-Grad-Ziel überein? Wann werden die bisher mangelnden Bestrebungen zur Zielerreichung endlich verstärkt? Und wie blicken junge Menschen mit dieser Perspektive auf ihre Zukunft?

    Die Veranstalter:innen freuen sich über jede Person, die mit dabei ist und das Klimanetzwerk mit Leben füllt. Personen, die noch nicht in dem Einladungs-Verteiler sind, können sich gerne über info@nachhaltigkeitsforum.org anmelden. Die Einwahldaten für Zoom werden wenige Tage vorher versandt.

    Veranstalter: Nachhaltigkeitsforum Hamburg 
    Mehr Infos hier

  • Fr
    23
    Sep
    2022
    weltweit

    Überschwemmungen, Fluten, Waldbrände, Hitzetote und Dürren. In den Medien dominieren Bilder der Klimakrise und wir sehen, wie wenig sich geändert hat, wie aus Macht- und Profitinteressen Klimagerechtigkeit verschleppt wird: Regierungen fördern mehr Kohle, erklären Gas und Atom als nachhaltig, beuten mit weiteren Gas- & Ölpipelines den Globalen Süden aus. Die Klimakrise ist hier und jetzt, und die Politik versagt völlig. Das ist mehr als deutlich. Leider. So kann es nicht weitergehen.
    Unsere Antwort:

    Am 23. September gehen wir wieder auf die Straße, global und auch bei Dir um die Ecke.

    Informier dich über Streiktermine, Aktionen und Mitmachmöglichkeiten unter https://fridaysforfuture.de/

  • Sa
    24
    Sep
    2022
    11-18UhrZentralbibliothek Hamburg , Hühnerposten 1

    Bei diesem Aktionstag in der Zentralbibliothek dreht sich alles um faire und nachhaltige Kleidung. Auf dem Programm stehen ein Upcycling-Workshop, eine Kleidertauschparty und eine Modenschau. Den ganzen Tag über wird es zudem verschiedene Mitmach-Aktionen geben:
    Verfolgt die Weltreise einer Jeans, lernt verschiedene Textil-Siegel kennen und macht mit beim „Label inside out“. Und auf dem Vorplatz lernt ihr das gute alte Jenga noch einmal ganz anders kennen.
    Also, kommt vorbei!

    Veranstalter: Fair Trade Stadt Hamburg
    Mehr Infos hier

  • Mi
    05
    Okt
    2022
    Do
    06
    Okt
    2022
    09.00 - 17.00Universität Hamburg Audimax II

    Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt. Der erste Tag steht unter dem Schwerpunkt "rechtliche Aspekte". Hier werden Grundlagen zu Rechtsfragen bei Lebensmittelspenden, foodsharing, der Praktikabilität von Spenden bei gleichzeitig hohem Sicherheitsniveau, der Produkthaftung und dem Wettbewerbsrecht geklärt sowie ein möglicher Rechtsvergleich zwischen Deutschland und anderen Mitgliedstaaten erfolgen. Zum Abschluss ist eine Podiumsdiskussion geplant.

    Der zweite Tag stellt die technische Seite in den Vordergrund. Hier werden neue Technologien, Trends, Nebenstrommanagementideen und alternative Lösungsstrategien vorgestellt.

    Weitere Infos, Programm und Anmeldung hier.

  • So
    06
    Nov
    2022
    10.30-16.30Gut Karlshöhe, Hamburg

    Könnt ihr als neue Kanzlerin oder Manager die Bundesrepublik aus der Klimakatastrophe herausführen und das 1,5 Grad Ziel noch erreichen? In einem Escape Room der anderen Art und Rollenspielen übernehmen 20 Teilnehmer:innen verschiedene gesellschaftliche Gruppen (Regierung, Unternehmensverband, Klimabewegung, Presse, Bürger:innen) und müssen die Herausforderungen des Klimawandels und des Paris-Abkommens meistern.

    mehr Infos hier

  • Mo
    14
    Nov
    2022
    So
    20
    Nov
    2022
    europaweit

     

    Die diesjährige Global Education Week steht in Deutschland unter dem Motto „Wasser ist Leben - Global lernen!“.

    Akteur:innen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung greifen die Themen Wasser, Umweltschutz und Klimawandel in ihren Bildungsangeboten auf und stellen Handlungsmöglichkeiten vor. Ziel der europaweiten Global Education Week ist es, diese Angebote gebündelt vorzustellen und Bildungsinstitutionen zur Nutzung anzuregen. Die Global Education Week wird in Deutschland von der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd beim World University Service (WUS) koordiniert und findet europaweit seitens des Nord-Süd-Zentrums des Europarats statt.

    „Mit der diesjährigen Global Education Week weisen wir auf die Bedeutung des Wassers hin. Waschen, Hygiene und nicht zuletzt die Ernährung sind ohne Wasser nicht möglich. Wegen des Klimawandels häufen sich Starkregen, Überschwemmungen und Konflikte um Wasser. Auch das Plastikmüllproblem in den Ozeanen spitzt sich zu“, erläutert Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des WUS.

    Mit der Behandlung des Themas Wasser in der Bildungsarbeit werden gleich vier der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen berührt: die Ziele 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“, 14 „Leben unter Wasser“, 4 „Hochwertige Bildung“ und 3 „Gesundheit und Wohlergehen“. Die Agenda 2030 bildet den Referenzrahmen für die Global Education Week.

    Infos zum Mitmachen und alle Projekte unter www.globaleducationweek.de

  • Mi
    16
    Nov
    2022
    9.30-14.30LI, Felix-Dahnstr. Hamburg

    Die Konferenz findet im Rahmen des Hamburger Masterplan BNE 2030 und der BNE-Woche des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung statt. Diskutiert wird mit Politiker*innen über den Einfluss von Bildung für nachhaltige Entwicklung auf das gute Leben von Morgen. Im anschließenden Meet & Greet können BNE-Akteur*innen und Interessierte sich persönlich Kennenlernen und über verschiedene Themen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung austauschen.

    Die Veranstaltung wird organisiert durch die Koordinierungsstelle Hamburger Masterplan BNE 2030, mit Sitz in der Hamburger Klimaschutzstiftung, sowie die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsforum Hamburg

    Moderation: Yared Dibaba
    Gäste: Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

    Anmeldung und mehr Infos hier

  • Do
    17
    Nov
    2022
    18-20.30 UhrGut Karlshöhe, Hamburg

    Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg werden die globalen Lieferketten und deren Beschränkungen in Krisenzeiten deutlich. Auch bei der Erzeugung von Lebensmitteln geht es darum, die Resilienz der Stadtgesellschaft zu fördern, um in unsicheren Zeiten unabhängiger zu sein.
    Doch wie sieht sie aus, die regionale Landwirtschaft der Zukunft, die sich immer mehr an ein sich veränderndes Klima anpassen muss? Was sind die Vorteile regionaler ökologischer Wertschöpfungsketten? Welchen Beitrag können Konzepte wie „Urban Gardening“ oder „Essbare Stadt“ für die Lebensmittelproduktion der Metropolregion Hamburg leisten?

    Und was können wir Bürger*innen und die Politik tun, um regionale und ökologische Wertschöpfungsketten in Hamburgs (Bio-)Landwirtschaft zu fördern, damit die stadtnahe Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit erhalten bleiben? Was sind die Vorteile regionaler ökologischer Wertschöpfungsketten? Wie können die Ziele von 30% in der Fläche für den Ökologischen Landbau realisiert werden? Was können Verbraucher*innen und Politik im Kontext von Klimakrise und anderen Herausforderungen für eine zukunftstaugliche regionale Versorgung tun?

    Diese Fragen diskutieren auf dem Podium am 17.11.:

    - Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
    - Prof. Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany
    - Hans Möller, Bio-Landwirt Hof Möller
    - Annika Rittmann, Fridays for Future Hamburg
    - Axel Sylvester, Fab City Hamburg e.V.
    Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Tanja Busse

    Eintritt frei.
    Anmeldung erforderlich - hier

  • Sa
    19
    Nov
    2022
    So
    27
    Nov
    2022
    bundesweit

    Keine Klimarettung ohne Ressourcenwende!

    Doch wie zum Hohn startet am 21.11. die Black Week (Sparwoche) und damit Shoppingwahn, Überkonsum und Ressourcenverschwendung. Laut Prognosen sollen die Deutschen durchschnittlich 300 Euro pro Person am Aktionstag ausgeben. Dieser Irrsinn ist längst zum größten Problem für unsere Umwelt geworden, Übernutzung von Ressourcen ist inzwischen der Haupttreiber der Klima- und Artenkrise.
    Es ist höchste Zeit für einen kulturellen Wandel!
    Wenn wir lernen, weniger zu konsumieren und anders zu wirtschaften, können wir die Welt verändern!

    Kreislauffähige Geschäftsmodelle statt Neukauf- und Wegwerfmentalität müssen das neue Normal werden! Es ist Zeit für die MAKE SMTHNG week 2022:

    Noch bis zum 27. November bietet die MAKE SMTHNG-Week spannende Events in 30 Städten. Anstelle von Neukauf wird getauscht, repariert und geliehen. Die Festival-Woche richtet sich an alle Menschen und gilt für alle Produkte, Geräte und Dienstleistungen, wie etwa Kleidung, Möbel, Spielzeug, Geräte und Transportmittel. Auch Fähigkeiten und Wissen werden geteilt. 

    Auf der ReUse-Revolution-Map kann man Events in der Nähe finden und bei der nachhaltigen Alternative zum Konsumwahn der Black Week dabei sein!

  • Di
    22
    Nov
    2022
    18-20Uhronline

    Katharina van Bronswijk stellt in einer zwei-stündigen Online-Veranstaltung einen Ansatz der Psy4F vor und bietet die Gelegenheit, die Methode eines Gesprächskreises gemeinsam in der Praxis zu erfahren und auszuprobieren. Alle Nachhaltigkeits-Engagierten in Hamburg sind herzlich dazu eingeladen. Als Voraussetzung für die Teilnahme sind eine gewisse Neugier auf ein vielleicht für einige ungewohntes Format sowie die Bereitschaft, sich dabei über eigene Emotionen auszutauschen, erwünscht. Katharina van Bronswijk ist Dozentin zu Klimapsychologie und Klimaresilienz, Therapeutin sowie Autorin.

    Mehr Informationen und  Anmeldung hier

  • Di
    22
    Nov
    2022
    9-18UhrHandelskammer Hamburg

    Forschung und Technologie im Zeichen der Nachhaltigkeit

    Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens lädt die Universitäts-Gesellschaft Hamburg, mit Unterstützung der Handelskammer Hamburg, führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Hamburger Zukunfts-Konferenz. Der Fokus liegt auf exzellentem Wissenstransfer in den Themenfeldern Klima, Medizin, Energie, auf Entrepreneurship sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz und politischen Gestaltung von Innovationen.

    Mehr Infos und Anmeldung hier

  • Mi
    07
    Dez
    2022
    19:30online

     

    Teeverköstigung mit conflictfood

    Kann man mit Tee, Safran oder Kaffee Frieden stiften? Das Unternehmen Conflictfood möchte mit kulinarischen Spezialitäten zur Lösung von sozialen und ökologischen Konflikten beitragen. Während des Online-Events berichten die Unternehmensgründer Salem El-Mogaddedi und Gernot Würtenberger von ihrer Vision, durch Handel mehr Selbstbestimmung und Gerechtigkeit zu fördern.

    Mit eindrucksvollen Bildern erzählen sie von ihrer Reise durch die Ukraine im Herbst diesen Jahres. Im Naturreservat der ukrainischen Karpaten besuchten sie die Bio-Manufaktur Molfar.
    Während des gemeinsamen Teegenusses erfahrt ihr auch von anderen Produkten, die Conflictfood anbietet: Handgepflückter Safran von einem Frauenkollektiv aus Afghanistan, geröstetes Getreide aus Palästina, Pfeffer aus regenerativer Landwirtschaft in Kambodscha sowie wild wachsender Tee und Kaffee aus dem umkämpften Myanmar.

    Im Gespräch werden Fragen diskutiert, welche Wirkung Handel in Konfliktregionen haben kann, welche Möglichkeiten es gibt, in Konfliktregionen zu wirtschaften und zu handeln und welche Hürden und Schwierigkeiten es gibt.
    Pünktlich zur Veranstaltung werden Päckchen mit Tee versendet, so dass alle während des Gesprächs gemeinsam Tee trinken können.

    Anmeldung und Infos hier
    Die Veranstaltung ist kostenfrei.

  • Di
    13
    Dez
    2022
    16.30 - 19Uhronline

    Menschenrechtsverletzungen sind im Kaffeeanbau weit verbreitet. Schwankende und niedrige Kaffeepreise sind für viele Kaffeeproduzent*innen ein zentrales Problem, so dass existenzsichernde Einkommen im Kaffeeanbau häufig nicht sichergestellt werden können. Die Verwehrung von existenzsichernden Löhnen auf Kaffeeplantagen hat zur Folge, dass häufig auch Kinder auf den Plantagen mitarbeiten müssen, um zum Familieneinkommen beizutragen.
    Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet Unternehmen zu Maßnahmen für den Schutz von Menschenrechten in ihren Lieferketten. Dies beinhaltet unter anderem das Verbot des Vorenthaltens eines angemessenen Lohns.
    Woran scheitern existenzsichernde Einkommen in Kaffeelieferketten bisher und was kann das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bewirken? Was müssen Unternehmen der Kaffeebranche zukünftig im Rahmen ihrer Handelsbeziehungen verändern? Und an welchen positiven Ansätzen kann die Kaffeebranche sich orientieren? Diese Fragen beleuchten wir – unter anderem am Beispiel des Kaffeeanbaulandes Kolumbien – mit mehreren Inputs und einer anschließenden Diskussion.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung: https://app.guestoo.de/public/event/3b5daafb-1576-477b-8bb0-8c50bcfd3530

    Die Zoom-Zugangsdaten werden nach der Anmeldung automatisch versendet.
    Weitere Infos: Julia Sievers, julia.sievers@agrarkoordination.de, Tel.: 040/39 25 26