Termine

  • Do
    23
    Mrz
    2023
    Do
    30
    Nov
    2023
    9.30-12.30online

    Die Teilnahme an der Seminarreihe ist für Mitarbeitende aus der Kommunalverwaltung und -politik kostenfrei.

    Veranstalter: Engagement Global
    Infos und Anmeldung: hier

  • Do
    04
    Mai
    2023
    16-18Uhronline

    Mode und Textilien sind ein gutes Beispiel für die Vermittlung von Themen rund um Globalisierung, Welthandel, faire Preise und Kinder- und Menschenrechte sowie zur Veranschaulichung von globalen Lieferketten. Dieses zweiteilige Hybrid-Seminar bietet einen vielschichtigen Einstieg in die Thematik – inhaltlich wie methodisch.

    Im ersten Teil, dem Online-Seminar, teilt Jorinde Bartels ihre Forschungsergebnisse zu den Produktionsbedingungen entlang der gesamten textilen Lieferkette. Sie sprach dafür sowohl mit großen konventionellen wie auch kleinen Fairtrade-zertifizierten Modemarken, wie auch mit Fabrikbesitzern, Gewerkschaften und NGOs in Indien. Im Seminar berichtet sie von ihren Erfahrungen und Eindrücken, der Rolle des fairen Konsums (und seine Grenzen), aktuellen Entwicklungen sowie ihrem Engagement im nachhaltigen Modebereich bei verschiedenen NGOs.

    Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen in die Bildungsarbeit und alle, die ihr Wissen und ihre Methodenkenntnisse im Bereich Textilien auffrischen möchten.

    Die beiden Veranstaltungen können als Pflichtbausteine für den Erwerb des Zertifikats Grundlagenqualifikation Bildungsarbeit im Weltladen angerechnet werden.

    1. Teil: 4. Mai 2023, 16-18 Uhr, Online über Zoom (Link wird nach Anmeldung versendet) und
    2. Teil: 6. Mai 2023, 10-17 Uhr, im Süd-Nord Kontor
    (Stresemannstraße 374, Hamburg)

    mehr Infos und Anmeldung hier

  • Sa
    06
    Mai
    2023
    10-17UhrSüd-Nord-Kontor, Hamburg

    Am Präsenz-Seminartag dieser Textilwerkstatt (2. Teil des Hybridseminars) lernen die Teilnehmer:innen praxisnah, wie ein Workshop im Sinne des Globalen Lernens zu dem Thema konzipiert werden kann.
    Neben Tipps und Tricks für die Umsetzung im eigenen Bildungskontext bleibt genug Zeit zum Austausch mit den anderen Seminarteilnehmenden. Nach dem Seminar gehen alle mit einem Methodenbündel und ersten Ideen für die eigene Bildungsarbeit nach Hause.

    Teil 1: Online-Seminar am 4. Mai

    Ort: Süd-Nord-Kontor, Stresemannstr. 374, Hamburg
    mehr Infos und Anmeldung: hier

  • So
    07
    Mai
    2023
    12-18UhrWilhelmsburger Inselpark, Hamburg

    Verschiedene Partner:innen aus Wilhelmsburg und Hamburg geben der Nachhaltigkeit ein Fest! Teil dieses Frühlingserwachsens sind z.B. das Aktionsbündnis hamburg mal fair und die Veranstalter:innen vom Lernort KulturKapelle. Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: Neben kreativen Mitmach- & Bastelangeboten gibt es Musik und Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung, aber auch Austausch über weltbewegende Themen und Handlungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges, solidarisches Miteinander!

    Mehr zum Programm gibt es hier