-
Mo30Mai2022Fr09Sep2022Kulturkapelle, Wilhelmsburg
Gesundheitsförderung und medizinische Versorgung sind in verschiedenen Regionen der Welt sehr unterschiedlich. Und doch sind psychische und körperliche Gesundheit sowie eine gesunde Umwelt wichtig für das Wohlbefinden jedes Menschen auf der Welt.
Das ist spätestens seit der Corona-Pandemie und der Klimakrise offensichtlich. An fünf Abenden möchten wir in den Dialog dazu kommen, welche Ungleichheiten es in Hinblick auf globale Gesundheit gibt, welche Rolle unser Verhältnis zur Natur spielt und wie eine solidarische globale Gesundheitsvorsorge aussehen kann.Termine: 30.5. – 9.9.22
5 € ermäßigt, 8 € regulär, 10 € Soli-Preis
Programm: hier
Anmeldung für Einzelabende oder die gesamte Reihe möglich: buchen@lernort-kulturkapelle.de -
Di09Aug2022Mo15Aug2022Großraum Hamburg
Massenaktion gegen koloniale Kontinuitäten und den fossilen Rollback im Großraum Hamburg
Ende Gelände kündigt eine Sommeraktion für Klimagerechtigkeit im Großraum Hamburg an. Für eine Aktionswoche in und um Hamburg wird für den 09. bis 15. August 2022 ein Klimacamp aufgebaut. Das Klimagerechtigkeitsbündnis will sich insbesondere gegen den fossilen Rollback und den Ausbau fossiler Gasinfrastruktur wenden und die globalen Ungerechtigkeiten in den Mittelpunkt rücken, die sich mit den Plänen für neue LNG-Terminals an der Elbmündung verbinden.
Mehr Infos hier
-
Mi31Aug2022Sa03Sep2022Potsdam
Sich der Zukunft stellen: Humanökologie und Hochschulbildung
Die Zeiten sind vorbei, dass sich Wissenschaftler:innen von anderen Disziplinen abschotten und allein Lösungen für „ihre“ Probleme finden. Es ist klar, dass Probleme, wie Klimakrise, Frieden und Sicherheit und Pandemien nicht durch eine Disziplin gelöst werden können. Humanökologie setzt sich für fachübergreifende transdisziplinäre Ansätze ein, die Wege in eine nachhaltigere und solidarische Zukunft bahnen.
Diese Tagung will die Vielfalt an Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Praktiker*innen zusammenführen, die inter- und transdisziplinären Konzepte und humanökologische Ansätze praktizieren und Interessierte. Das internationale Programm wird die neuen Herausforderungen für akademische und umsetzungsorientierte Arbeit in der Zukunft zur Diskussion stellen. Die Teilnehmenden werden der Frage nachgehen, welche Konzepte und Ansätze geeignet sind, die erforderliche Transformation zu unterstützen und welche davon von den Lernenden und Gestaltenden der Generation Greta als geeignet gesehen werden, die komplexen und unterschiedlichen Herausforderungen anzugehen.
mehr Informationen hier
-
Fr16Sep2022Fr30Sep2022bundesweit
Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit
Unter diesem Motto beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.
Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.
Im Rahmen der Fairen Woche soll die Textil-Lieferkette näher beleuchtet und auf die globalen Zusammenhänge täglicher Entscheidungen aufmerksam machen. Anhand von konkreten Beispielen von Handelspartnern wird veranschaulicht, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich umgesetzt werden.
Mehr Informationen gibt es hier
-
So18Sep2022Sa08Okt2022
Seit 2015 finden die Aktionstage Nachhaltigkeit im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können.
Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jeder kann etwas zum Besseren verändern. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerke, Behörden, Ämter und Ministerien.
-
Di22Nov20229-18UhrHandelskammer Hamburg
Forschung und Technologie im Zeichen der Nachhaltigkeit
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens lädt die Universitäts-Gesellschaft Hamburg, mit Unterstützung der Handelskammer Hamburg, führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Hamburger Zukunfts-Konferenz. Der Fokus liegt auf exzellentem Wissenstransfer in den Themenfeldern Klima, Medizin, Energie, auf Entrepreneurship sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz und politischen Gestaltung von Innovationen.
Mehr Infos und Anmeldung hier